Die meisten handelsüblichen Reinigungsmittel enthalten Chemikalien, die nicht nur für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit bedenklich sein können. Glücklicherweise gibt es zahlreiche natürliche Alternativen, die genauso effektiv reinigen, aber deutlich umweltfreundlicher und gesünder sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten natürlichen Reinigungsmittel und deren Anwendungsbereiche vor.
Warum umweltfreundlich reinigen?
Bevor wir in die Details der natürlichen Reinigungsmittel eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, warum eine Umstellung sinnvoll ist:
- Umweltschutz: Chemische Reinigungsmittel gelangen über das Abwasser in Flüsse und Seen und können die Wasserqualität und aquatische Lebewesen negativ beeinflussen.
- Gesundheitsvorteile: Viele Chemikalien in konventionellen Reinigern können Allergien, Hautreizungen oder Atemwegsprobleme verursachen.
- Kostenersparnis: Selbstgemachte Reinigungsmittel aus Grundzutaten sind oft deutlich günstiger als Markenprodukte.
- Reduzierter Plastikverbrauch: Durch die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern für selbstgemachte Reiniger verringern Sie Ihren Plastikmüll erheblich.
Natürliche Reinigungsmittel sind sanft zur Umwelt und effektiv gegen Schmutz.
Die wichtigsten natürlichen Reinigungsmittel
Diese Grundzutaten bilden die Basis für die meisten selbstgemachten Reinigungsmittel:
1. Weißer Essig
Essig ist ein wahres Multitalent in der umweltfreundlichen Reinigung. Seine Säure löst Kalk, entfernt Fett und wirkt desinfizierend.
Anwendungsbereiche:
- Kalkentfernung in Bad und Küche
- Fensterreinigung für streifenfreien Glanz
- Desinfizieren von Arbeitsflächen
- Geruchsneutralisierung
Tipp: Der Essiggeruch verfliegt nach dem Trocknen. Für einen angenehmeren Duft können Sie einige Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone oder Lavendel) hinzufügen.
Wichtiger Hinweis
Verwenden Sie Essig niemals auf Naturstein wie Marmor oder Kalkstein, da die Säure diese Materialien angreifen kann. Auch für Holzböden ist Essig nicht geeignet.
2. Natron (Natriumhydrogencarbonat)
Natron ist ein mildes Scheuermittel mit desodorierenden Eigenschaften, ideal für empfindliche Oberflächen.
Anwendungsbereiche:
- Backofenreinigung ohne aggressive Chemikalien
- Reinigung von Kühlschränken und Neutralisierung von Gerüchen
- Entfernen von Teppichflecken
- Abflussreinigung in Kombination mit Essig
Rezept für Allzweckreiniger: 2 EL Natron in 500 ml warmem Wasser auflösen. Für hartnäckige Verschmutzungen als Paste anwenden.
3. Zitronensäure
Zitronensäure ist besonders effektiv gegen Kalkablagerungen und hinterlässt einen frischen Duft.
Anwendungsbereiche:
- Entkalken von Wasserkochern und Kaffeemaschinen
- Reinigung von Toiletten und Armaturen
- Entfernen von Rostflecken
Rezept für Kalkreiniger: 20g Zitronensäure in 1 Liter Wasser auflösen und in eine Sprühflasche füllen.
4. Kernseife
Kernseife besteht aus natürlichen Fetten und ist biologisch abbaubar. Sie reinigt schonend und effektiv.
Anwendungsbereiche:
- Fleckenentfernung auf Textilien
- Herstellung von flüssiger Seife für Handwäsche
- Grundlage für selbstgemachte Waschmittel
Rezept für flüssige Kernseife: 30g Kernseife reiben und in 1 Liter heißem Wasser auflösen. Abkühlen lassen und bei Bedarf mit ätherischen Ölen verfeinern.
Praktische Rezepte für selbstgemachte Reinigungsmittel
Mit den oben genannten Grundzutaten können Sie fast alle konventionellen Reinigungsmittel ersetzen:
Allzweckreiniger
Zutaten:
- 1 Teil weißer Essig
- 1 Teil Wasser
- 10-15 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaumöl, Lavendel oder Zitrone)
Anwendung: In eine Sprühflasche füllen und für die meisten Oberflächen in Küche und Bad verwenden.
Badreiniger gegen Kalk
Zutaten:
- ½ Tasse Natron
- ¼ Tasse Zitronensäure
- ½ Tasse weißer Essig
- 10 Tropfen ätherisches Öl (optional)
Anwendung: Zuerst Natron und Zitronensäure mischen, dann langsam Essig hinzufügen (schäumt!). Nach dem Abklingen der Reaktion in eine Sprühflasche füllen und gegen Kalkablagerungen einsetzen.
Selbstgemachte Reinigungsmittel sind kostengünstig und reduzieren Plastikmüll.
Glasreiniger
Zutaten:
- 2 Tassen destilliertes Wasser
- ½ Tasse weißer Essig oder Alkohol (70%)
- 1-2 Tropfen Spülmittel (optional)
Anwendung: In eine Sprühflasche füllen. Mit einem fusselfreien Tuch oder Zeitungspapier streifenfrei reinigen.
Abflussreiniger
Zutaten:
- ½ Tasse Natron
- ½ Tasse Essig
- Kochendes Wasser
Anwendung: Natron in den Abfluss geben, dann Essig hinzufügen. Nach 15-30 Minuten mit kochendem Wasser nachspülen. Bei hartnäckigen Verstopfungen den Vorgang wiederholen.
Profi-Tipp
Beschriften Sie Ihre selbstgemachten Reinigungsmittel immer deutlich und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf, auch wenn sie natürliche Zutaten enthalten.
Zusätzliche Tipps für umweltfreundliches Reinigen
Mikrofasertücher statt Wegwerfprodukte
Mikrofasertücher sind nicht nur effektiver als Papiertücher, sondern auch wiederverwendbar. Ein hochwertiges Mikrofasertuch kann bei richtiger Pflege jahrelang halten.
Für verschiedene Reinigungsbereiche können Sie farblich unterschiedliche Tücher verwenden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Dampfreiniger für chemiefreie Tiefenreinigung
Ein Dampfreiniger nutzt nur Wasser und Hitze, um Schmutz, Fett und sogar Bakterien zu entfernen. Besonders für Fliesen, Fugen und Polstermöbel geeignet.
Nachhaltiger Umgang mit Reinigungsmitteln
- Immer die richtige Dosierung beachten – mehr ist nicht immer besser
- Konzentrate statt gebrauchsfertiger Produkte kaufen
- Nachfüllstationen für Reinigungsmittel nutzen
- Auf Mikroplastik und problematische Inhaltsstoffe achten
Die Umstellung planen
Es ist nicht notwendig, alle konventionellen Reinigungsmittel auf einmal zu ersetzen. Beginnen Sie mit einem Produkt, z.B. dem Allzweckreiniger, und erweitern Sie Ihr natürliches Reinigungsarsenal nach und nach. So können Sie herausfinden, welche Rezepte für Ihre Bedürfnisse am besten funktionieren.
Fazit
Der Umstieg auf nachhaltige Reinigungsmethoden ist ein wichtiger Schritt zum Schutz unserer Umwelt und Gesundheit. Mit einfachen Grundzutaten und etwas Experimentierfreude können Sie effektive, umweltfreundliche Reinigungsmittel selbst herstellen.
Bei Oltremota setzen wir bei unseren professionellen Reinigungsdienstleistungen zunehmend auf umweltfreundliche Reinigungsmittel, ohne dabei Kompromisse bei der Reinigungsleistung einzugehen. Auf Wunsch bieten wir unseren Kunden auch eine 100% ökologische Reinigung an.
Umweltfreundliche Reinigungsdienstleistungen
Möchten Sie eine professionelle, umweltfreundliche Reinigung für Ihr Zuhause oder Ihr Büro? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Jetzt Angebot anfordern